„Arbeitszeit neu gedacht“
Symposium des dbb in Köln „Einen Wandel in der Arbeitswelt“ konstatierte dbb Tarifchef Volker Geyer zu Beginn des dbb Symposiums am 25. Juni 2024 in Köln zum Thema „Arbeitszeit neu…
Vertrauen in den Staat sinkt, Ansehen der öffentlich Beschäftigten steigt
Die Ergebnisse dieser vom Meinungsforschungsinstitut forsa durchgeführten Studie sind ernüchternd. Der negative Trend der letzten Jahre setzt sich weiter fort. Von den Befragten wird der Staat vor allem mit der…
70 Prozent halten den Staat für überfordert – Politik muss endlich umsteuern
dbb Bürgerbefragung 2024 Ein neuer Tiefpunkt: 70 Prozent der Bürgerinnen und Bürger halten den Staat für überfordert, nur noch 25 Prozent glauben, dass er seine Aufgaben erfüllen kann. Der negative…
Arbeitszeit: Der öffentliche Dienst muss attraktiver werden
Symposium Dem Staat fehlen über 550.000 Beschäftigte. Deshalb muss der öffentliche Dienst attraktiver werden, fordert der dbb – auch beim Thema Arbeitszeit. „Egal in welchen Bereich der öffentlichen Daseinsfürsorge wir…
DBB NRW fürchtet Mogelpackung der Landesregierung
Gesetzentwurf zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge im Landtag Zu den morgigen Beratungen im Unterausschuss Personal des Landtags NRW sieht der Landesbund Nordrhein-Westfalen des Deutschen Beamtenbund und Tarifunion (DBB NRW)…
Deutschland am Laufen halten – ohne Hürden
Tag des öffentlichen Dienstes Wer einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst will, darf ihn nicht mit Aufgaben überfrachten und gleichzeitig kaputtsparen, fordert der dbb. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach lobte im Vorfeld…
Beamtenversorgung in NRW
Spezialseminar des BSBD NRW zum Versorgungsrecht Zu einer Seminarveranstaltung der besonderen Art konnte die stellv. Landesvorsitzende des BSBD NRW, Kollegin Birgit Westhoff, gemeinsam mit der Frauenbeauftragten des BSBD Landesverbandes NRW,…
Die Justizgewerkschaften kritisieren geplante Sparmaßnahmen
Die zahlreichen Herausforderungen für die Justiz in Nordrhein-Westfalen waren Gegenstand eines politischen Austausches zwischen den Justizgewerkschaften des DBB NRW und Dagmar Hanses, rechtspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion im Landtag. Die…
Kein Taktieren bei der Einführung der Pflegezulage für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen im Justizvollzug
Bild von Markus Winkler auf Pixabay Die Tarifvertragsparteien haben im Rahmen der jüngsten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) ein bedeutendes Ergebnis erzielt. Diese Einigung sieht…
Die Justizgewerkschaften im Gespräch mit der FDP
Die Justizgewerkschaften des DBB NRW waren im Austausch mit dem Vorsitzenden des Rechtsausschusses und dem rechtspolitischen Sprecher Dr. Werner Pfeil von der FDP. Die Vertreterinnen und Vertreter machten deutlich, dass…
Tippspiel des BSBD-NRW zur Europameisterschaft 2024
Am Freitag, den 14. Juni startet in München die Europameisterschaft mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern der BB Bank, der DBV und dem Hotel Feldkamp haben…
Silberbach ruft zur Stärkung demokratischer Kräfte auf
Vor der Europawahl 2024 Der dbb hofft auf eine Mehrheit der demokratischen Kräfte für die Wahl der neuen EU-Kommission. Beschäftigte des öffentlichen Diensts und besonders Beamtinnen und Beamte sind dem…
Der BSBD NRW erzielt außerordentlichen Erfolg
Bei den diesjährigen Wahlen der örtlichen Personalvertretungen konnte der BSBD NRW seine führende Position in der gewerkschaftlichen Interessensvertretung der Bediensteten des Strafvollzuges nicht nur erfolgreich verteidigen, sondern weiter ausbauen. So…
Jetzt verfügbar: dbb Tarif-Magazine tacheles und tacheles GESUNDHEIT
Aktuelle Ausgaben Der tacheles für Juni 2024 ist erschienen. Schwerpunkte dieser Ausgabe sind natürlich das dbb Symposium „Arbeitszeit neu gedacht“ am 25. Juni 2024 in Köln sowie aktuelle Tarifverhandlungen unter…