Übertragung auf den Beamtenbereich läuft
Einkommensrunde 2023 für die Beschäftigten der Länder Am 9. Dezember 2023 haben sich dbb und TdL über Tarifsteigerungen für die Jahre 2023/2024 für die Beschäftigten der Länder (bis auf Hessen)…
Besoldungs- und Versorgungserhöhungen in den Ländern und Kommunen
Tarifrunde der Länder 2023 Am 9. Dezember 2023 haben sich dbb und TdL über Tarifsteigerungen für die Jahre 2023/2024 für die Beschäftigten der Länder (bis auf Hessen) geeinigt. Jetzt beginnt…
Ergebnis der Tarifverhandlungen 2023
Was bedeutet das Ergebnis im Einzelnen für die Beschäftigten der Länder: Inflationssonderzahlung: Die Inflationssonderzahlung setzt sich aus einer Einmalzahlung und darauffolgenden monatlichen Zahlungen zusammen. Die Einmalzahlung beträgt 1800 Euro. (Auszahlung…
DBB NRW warnt vor Klagewelle – Verfassungsgemäße Besoldung angemahnt
85.000 Besoldungswidersprüche für das Jahr 2022 sollen abgewiesen werden Der Landesbund Nordrhein-Westfalen des Deutschen Beamtenbundes und Tarifunion (DBB NRW) ermahnte während der heutigen Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses (HFA) des…
Die Stasi und der Strafvollzug in der DDR!
Chemnitz war – wie letztes Jahr – erneut die Stadt die als Seminarort von Bundesseminarorganisator Winfried Conrad ausgewählt wurde. Die 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten mit privaten Pkw´s und der…
Nordrhein-Westfalen bereitet Auszahlung vor
Finanzministerium zum Tarifergebnis: Einmalzahlung noch im Januar – monatliche Sonderzahlungen ab April / Minister Dr. Optendrenk: „Nordrhein-Westfalen ist damit bei der praktischen Umsetzung des Tarifabschlusses ganz vorn dabei.“ Nordrhein-Westfalen setzt…
Fachdebatte zum Berufsbeamtentum
dbb Jahrestagung 2024 08. Januar 2024 dbb Jahrestagung 2024 Die Besoldung der Beamtinnen und Beamten soll noch in diesem Jahr verfassungskonform werden. Das haben Politiker von FDP und Grünen versprochen.…
Krösser dankt Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
dbb Jahrestagung 2024 08. Januar 2024 dbb Jahrestagung 2024 Bernd Krösser, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, hat die Leistung des öffentlichen Dienstes in Deutschland gewürdigt. „Für ihre Arbeit im Dienst…
Starker Staat – wehrhafte Demokratie
Jahrestagung des dbb in Köln Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat umfangreiche Investitionen in den öffentlichen Dienst gefordert. Ein schwacher Staat gefährde die Demokratie. Laut Umfragen gehen nur 27 Prozent…
Silberbach: Vertrauen in den Staat muss wiederhergestellt werden
dbb Jahrestagung 2024 08. Januar 2024 dbb Jahrestagung 2024 Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat umfangreiche Investitionen in den öffentlichen Dienst gefordert. Ein schwacher Staat gefährde die Demokratie. Laut Umfragen…
Silberbach: „Die Menschen brauchen Orientierung“
dbb Chef im Interview 05. Januar 2024 Politik & Positionen Ein schwacher Staat ist eine Gefahr für die Demokratie. Das hat Ulrich Silberbach im Vorfeld der dbb Jahrestagung, die am…
Staatsdienst: Beschäftigte wollen digitaler arbeiten
04. Januar 2024 Politik & Positionen Immer mehr Aufgaben, immer weniger Personal: Damit der öffentliche Dienst trotzdem funktionieren kann, muss er schnell digitaler werden, fordert der dbb. „Den Personalmangel im…
Alles Gute zum Jahresausklang!
Wünsche von Vorstand und Geschäftsstelle Nach diesem ereignisreichen Jahr wünschen Ihnen der Vorstand und die Geschäftsstelle des DBB NRW besinnliche Weihnachtsfesttage, einen ruhigen Jahreswechsel und für das neue Jahr vor…
Jungen Union und junger BSBD auf einer Welle
Franziska Lammert, die stellvertretenden Vorsitzende der Jungen Union, folgte der Einladung der BSBD – Jugend und Ende November kam es zu einem Onlinetreffen zwischen dem Vorsitzenden Philipp Weimann aus Baden-Württemberg…