Silberbach: Freie Fahrt für Investitionen in die Infrastruktur
Klimaschutz 08. November 2023 Politik & Positionen Wasserstraßen sind umweltfreundliche Verkehrswege, doch gerade sie sind massiv vom Klimawandel betroffen. dbb Chef Ulrich Silberbach fordert mehr Investitionen. „Mehr denn je erfordert…
Hunderte beteiligten sich am Warnstreik
Aktionstag der VBE NRW Über 300 Pädagoginnen und Pädagogen setzten am Montag ein Zeichen für Wertschätzung! Auf die Blockadehaltung der TdL in der Einkommensrunde reagierte der VBE mit einem Warnstreik.…
Dem Staat fehlen über 500.000 Beschäftigte
Personalmangel im öffentlichen Dienst 07. November 2023 Arbeit & Wirtschaft Der dbb hat erneut die Staatsaufgaben mit dem vorhandenen Personal abgeglichen. Das Ergebnis ist verheerend. Regelmäßig fragt der dbb als…
In Dortmund ist es laut!
Beschäftigte machen ihren Unmut kund Über 200 Kolleginnen und Kollegen aus Dortmund und umliegenden Ortsverbänden brachten heute in Dortmund ihre Wut und Enttäuschung über die Haltung der Arbeitgeber in den…
Öffentlicher Dienst der Länder muss attraktiver werden
Einkommensrunde 06. November 2023 Einkommensrunde 2023 TVL Nachdem auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder ergebnislos endete, haben die Beschäftigten ihre Warnstreiks ausgeweitet. „Während die…
Kein Angebot – in Münster wird es laut
DSTG Tarifrunde 2023: Passend zum zweiten Tag der nächsten Verhandlungsrunde im Tarifstreit mit den Arbeitgebern der Länder nutzten in Münster Beschäftigte aus der Finanzverwaltung, der Polizei (DpolG) und der Bezirksregierung…
Zweite Runde im Tarifstreit endet ohne Angebot und ohne Ergebnis
Wenn es eine Steigerung von Verweigerung gibt, dann ist es dem Hamburger Finanzsenator Dr. Andreas Dressel (SPD) als Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite gelungen, dieses Kunststück gestern in Potsdam zu demonstrieren. Den meisten…
Silberbach über Einkommensrunde: Druck muss von der Straße kommen
Öffentlicher Dienst der Länder 03. November 2023 Einkommensrunde 2023 TVL „Die Arbeitgebenden denken fast nur in der Kategorie Probleme und nicht in der Kategorie Lösungen“, kritisierte dbb Chef Ulrich Silberbach…
Einkommen und Attraktivität = „Gesetz der Proportionalität“
Steuergewerkschaft in der Einkommensrunde Die zweite Tarifrunde TV-L hat gestern begonnen. Für zwei Tage diskutieren die Verhandlungspartner in Potsdam weiter über die Tarifanpassungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder.…
Einkommensrunde: Silberbach fordert „Tempo statt Tarifrituale“
Öffentlicher Dienst der Länder 02. November 2023 Einkommensrunde 2023 TVL „Uns läuft die Zeit davon!“ dbb Chef Ulrich Silberbach macht vor der 2. Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL)…
Einkommensrunde Bundesländer: Die Vollzugsbediensteten erwarten mehr als einen Inflationsausgleich
Den Auftakt der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Bundesländer am vergangenen Donnerstag in Berlin nahm der BSBD NRW jetzt zum Anlass, heute vor dem Justizvollzugskrankenhaus Fröndenberg einen Aktionstag durchzuführen, um…
Mehr Attraktivität für den Öffentlichen Dienst in NRW
Warnstreik an der Uni-Klinik Bonn Die im vdla organisierten Beschäftigten des Universitätsklinikums (UK) Bonn haben sich am 27. Oktober 2023 zum ersten Warnstreik getroffen. Nach der gescheiterten ersten Verhandlungsrunde machten…
Silberbach: „Wir erwarten von den Ländern konstruktive Verhandlungen“
Einkommensrunde öffentlicher Dienst 27. Oktober 2023 Einkommensrunde 2023 TVL Nach der ersten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat dbb Chef Silberbach die gemeinsamen Interessen der Sozialpartner betont. Bei…
Attraktivitätssteigerung in weiter Ferne
Keine Signale für eine Anpassung der Besoldung und Versorgung Erwartungsgemäß und leider erneut haben die Arbeitgeber der Länder für deren Beschäftigte in der 1. Verhandlungsrunde am 26. Oktober 2023 in…